Kickoff-Veranstaltung zu M&M Konferenz St. Josef Krankenhaus Hilden @ Kplus Gruppe.

Der Umgang mit Fehlern in einer gelebten Sicherheitskultur [25.08.2023]

Interviewbeitrag in der Wirtschaftswoche vom 18.10.2022  "Am Ende der Dienstzeit stehen Piloten vor der größten Herausforderung"

Interview in der Wirtschaftswoche vom 08.09.2022  "An solche Gehälter kommt man zukünftig auch bei der Lufthansa nicht mehr ran" Unterschiede bei Pilotengehältern, Interview von Svenja Gelowicz

DINK 2021 Deutscher Interdisziplinärer Notfallmedizin - Kongress am 05.03.2021

Vortrag zum Thema: Checklistenarbeit in der Luftfahrt als Vorbild?“ Homonyme und extrinsische Motivation.

M&M Konferenz St. Josef Krankenhaus Haan @ Kplus Gruppe | Safety Culture vs. Blaming Culture - Human Factor - Erkenntnisse aus der Luftfahrt als Blaupause für die Medizin [26.11.2020]

MLT - Medical Leadership Training 2018 Berufsfeuerwehr Leverkusen - Rettungsdienst

Train-The-Trainer Seminar, 12.10.2018 | Markus W. Schmidt, Cockpitmedizin; Dr. Ninja Kröger, Ärztliche Leitung Rettungsdienst;

Notfallsanitäter & Praxisanleiter der Berufsfeuerwehr Leverkusen

"Nur ein Einzelfall ..." Gesamtverantwortliches Handeln in der Luftfahrt im Spiegel konfligierender Interessen am Beispiel der Einführung von Alkohol- und Drogenkontrollen bei Piloten. Autoren: Cesar E. Holzem und Markus W. Schmidt

Taschenbuch: 291 Seiten, Verlag für Polizeiwissenschaft (9. März 2018), Deutsch, ISBN-10: 3866765363

Nicht-technische Fertigkeiten bei der Reanimation Workshop anlässlich der RESUSCITATION 2017 am 28. September 2017 in Freiburg

GRC - German Resuscitation Council - Deutscher Rat für Wiederbelebung

Dozenten: Flugkapitän Markus W. Schmidt - Cockpitmedizin, Hattingen | Dr. med. Matthias Roth - Notarzt CHRISTOPH 54, Freiburg

Resuscitation 2017 Scientific Program
Programme2017.pdf
PDF-Dokument [10.4 MB]

MLT - Medical Leadership Training im Flugsimulator | Zertifizierung durch Ärztekammer Nordrhein mit 13 CME-Punkten.

Medical Leadership Training 1/2017
MLT Flyer 1_2017.pdf
PDF-Dokument [274.9 KB]

Kommunikation zwischen Cockpit und Flugsicherung | Workshop anlässlich der 12. APS-Jahrestagung vom 04.-05. Mai 2017 in Berlin

"Darüber müssen wir reden" - Patientensicherheit und Kommunikation

APS Jahrestagung 2017 Programm
APSJahrestagung2017_Tagungsband.pdf
PDF-Dokument [3.1 MB]

Sicherheitskultur - "conditio sine qua non" oder "tempi passati" | Wie entwickelt sich Sicherheitskultur in Zeiten des technischen Fortschritts.

Ein Vergleich zwischen Medizin und Luftfahrt anhand wissenschaftlicher Veröffentlichungen.

Druckversion | Sitemap
CockpitMedizin | Kommunikation - Simulation - Beratung © CockpitMedizin 2023